Philologe und Rezitator


Christian Morgenstern - Gedichte

morgenstern-gedichte

Galgenlieder, Gingganz, Palmström, Palma Kunkel

Humor, dessen vielleicht einziger Vorzug gerade in einer gewissen Art von Geistigkeit, von Helligkeit und Schnelligkeit besteht…Wenn diese zwei, drei Büchlein … nur ein bisschen geistige Leichtigkeit, Heiterkeit, Freiheit verbreiten, die Phantasie beleben, nur ein bisschen von der im Posthorn gefrorenen Musik der Seele wieder auftauen, so ist es genug.
(Christian Morgenstern 1910)

mehr über die CD >

Auszug aus der CD

(Start-Knopf klicken) - kein Player sichtbar (z.B.iPad)? hier >

Gesamtdauer: ca. 62 min
Preis 10.- €
bestellen >

left left right

Christian Morgenstern (1871-1914):
Galgenlieder, Palmström, Der Gingganz, Palma Kunkel

Höherer Blödsinn oder jener so beliebte deutsche Stumpfsinn, literaturfähig geworden, ist so ziemlich das Billigste und Törichteste, was sich sagen läßt; ... da Sie es wahrscheinlich begreifen werden, daß es ... nicht angeht, einen Humor , dessen vielleicht einziger Vorzug gerade in einer gewissen Art von Geistigkeit, von Helligkeit und Schnelligkeit besteht, mit diesen zwei üblen deutschen Philister- und Bierbank-ausdrücken, in denen sich die Mehrzahl meiner Kritik gefällt, abzustempeln. ...
Es kann von Unsinn nirgends die Rede sein... Jedes Gedicht hat Hand und Fuß, man muß sich nur die Mühe nehmen, sich in die Grundsituation zu versetzen. ... All dies Anfängliche war auf Vortrag und Musik gestimmt (und zwar unter fünf bis zehn Privatpersonen), ohne jeden Gedanken an jemalige Öffentlichkeit. ...
Zunächst sollten die Lieder nichts, als einigen jungen Toren, gleich mir selber, Vergnügen bereiten. Mit der Zeit aber wuchs ihr Leserkreis, ihre Anzahl, ihr künstlerischer Ernst. Wenn diese zwei, drei Büchlein, die für mich ja doch bloß Beiwerkchen, Nebensachen bedeuten, nur ein bißchen geistige Leichtigkeit, Heiterkeit, Freiheit verbreiten, die Phantasie beleben, nur ein bißchen von der im Posthorn gefrorenen Musik der Seele wieder auftauen, so ist es genug.

Christian Morgenstern, aus: Antwort an einen Redakteur, Obermais, 1910, undatiert.

Über die Galgenlieder: ... ein gewisses Unwägbares, das man eben nur mit dem Namen <Humor> bezeichnen kann, und das wohl nur da ausströmen kann, wo die Fähigkeit besteht, das Leben zugleich mit einem unbeirrbaren Ernst, wie mit einer herzlichen, ja kindlichen Liebe zu betrachten. Unter diesem Gesichtspunkt wird Dir vielleicht auch die Widmung der "Galgenlieder", "Dem Kind im Manne" (angelehnt an Nietzsches bekanntes Wort) verständlich werden, - ...würdest Du ... leicht die Entwicklungslinie entdecken, die durch die drei Bücher geht (denn es sind eigentlich drei).
Erstens: Die Galgenlieder für einen kleinen Kreis jugendlich ausgelassener Freunde bestimmt, wo sie gesungen und mit einer Art heiter-gruseligen Zeremonien dargestellt wurden.
Zweitens: Der Gingganz nebst dem darauf Folgenden breitet sich schon viel freier und unabhängiger von dem ursprünglich angeschlagenen Thema aus.
Drittens: Palmström - Jene Anfangsstimmung ist ganz verschwunden und die Bahn frei für jederlei Stoff und Absicht.

C. M., aus: Auf die Anfrage einer Freundin seiner Frau Margareta, Obermais, 5. Oktober 1910

Titel
1. Christian Morgenstern: Galgenlieder, Palmström, Der Gingganz, Palma Kunkel 2. Dem Kinde im Menschen,1913. 3*. Das große Lalula 4. Über die Galgenlieder (C. M. an einen Redakteur, Obermais 1910) 5. Galgenberg 6. Laß die Moleküle rasen 7. Nein 8. Wie die Galgenlieder entstanden. 9. Bundeslied der Galgenbrüder. 10. Der Zwölfelf. 11. Lunovis 12. Das Mondschaf 13. Das Nasobem 14. Das ästhetische Wiesel 15. Brief an Siegfried Jacobsohn 16*. Der Tanz 17. Der Purzelbaum 18. Der Werwolf 19. Möwenlied 20. Das Lied vom blonden Korken 21. Der Lattenzaun 22. Die Westküsten 23*. Der Seufzer* 24. Palmström 25. Bildhauerisches 26. Kugeln 27. Das böhmische Dorf 28. Theater 29.* Die Behörde 30. Die Mittagszeitung 31*. Die Waage 32. Korf in Berlin 33. Der eingebundene Korf 34. Korf erfindet eine Art von Witzen 35. Die Brille 36. Der Träumer 37. Bilder 38. Die Tagnachtlampe 39. Brief an Bruno Cassirer. Obermais 19010 40. P. legt des Nachts sein Chronometer
41. Die Korfsche Uhr 42. Palmströms Uhr 43. Die Geruchs-Orgel 44. Der Aromat 45. P. lobt 46. Die unmögliche Tatsache 47. Die beiden Feste 48*. Die wirklich praktischen Leute 49. P wird Staatsbürger 50. Der ernste Herr 51. Die Mausefalle* 52. Gleichnis 53. P. an eine Nachtigall 54. Im Tierkostüm 55. Spekulativ 56. Venus-Palmström-Anadyomene* 57. Der Gingganz 58. C. M. Uber die Galgenlieder 59. Der Vergeß 60. Der Ästhet 61. Gespenst 62. Die drei Winkel 63. Im Reich der Interpunktionen 64. Die Zeit 65. Die Lampe 66. Gruselett 67. Das Symbol des Menschen* 68. Palma Kunkel Muhme K. 69. Wort-Kunst 70. Palmas Mutter 71 Exlibris 72. Der Meilenstein 73. Das Auge der Maus 74. Auf dem Fliegenplaneten 75. Das Forsthaus 76. Das Butterbrotpapier 77. Das Grab des Hunds 78. Die Nähe 79. Geburtsakt der Philosophie 80. Vice versa 81. Mopsenleben 82. Der Zwi 83. Unter Spiegelbildern*
84. Denkmalswunsch*
morgenstern - wirklichkeit
* Spieluhrmusik
Bildmotiv:"Pulcinellen mit Bällen" mit freundlicher Genehmigung des Künstlers Paul Flora

Eckert-Verlag, Kiel 2005

nach oben